Ohne Lavendel im Garten geht nicht
- tanjaorsinger
- 25. Juli 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Apr. 2021
Der südliche Lavendula gehört meines Erachtens in jeden Garten. Alleine der Duft ist himmlisch und wenn sich dann noch zahlreiche Insekten über dem violetten Meer tummeln, spätestens dann geht bei mir das Herz weit auf.

Das ist, so glaube ich, das erste was ich in unserem Garten gepflanzt habe - ein Busch Lavendel. Ich kann nicht am Lavendelstrauch vorbeigehen ohne mit der Hand durch seine Blüten zu streichen. Ich rieche an den Fingern schliesse meine Augen, und bin in Gedanken irgendwo im Süden. Bei mir lösen Düfte sehr schnell Gefühle und schöne Erinnerungen aus. So ist es auch mit dem Lavendel - diesen Duft verbinde ich einfach mit Süden, Sonne und dem süssen Nichtstun. Lavendel bringt ein mediterranes Flair in den Garten und das liebe ich. Durch sein Dasein verzaubert er jedes Grün in eine Oase.
„Unwiderstehlich anziehend, das ist die violette Pracht eines violetten Lavendelmeeres.”
Nach der Blüte ernte ich die violette Pracht sorgfältig ab und verwerte den Duft in Kosmetika (Lavendel-Peeling ist sensationell) oder verpacke ihn in Duftsäckchen für den Schrank. Jedes Jahr erneut freue ich mich darauf und bin im Nachgang richtig stolz auf die Ernte.
Den Schnitt nehme ich erst vor, wenn alle anderen Blüten rund ums Haus in voller Pracht stehen, damit die Hummeln zum nächsten Esstisch ziehen können. Zudem lasse ich immer genügend Lavendel stehen, damit die Insekten versorgt sind.
Comentários