top of page
Holzstäbchen-Vase

SELBSTGEMACHT

Nichts Gekauftes kann so schön sein, wie wenn man etwas selbst herstellt. DIY ist Trumpf!

Birkenstamm Leiter

Birkenstamm-Leiter

Von einem lieben Freund erhalte ich immer wieder Birkenholz. Er holzt selber und meint, eine Birke sei ein Unkraut. In der Tat - sie gehören zu den sehr schnell und hochwachsenden Gehölzen und können schon nach sechs Jahren Wuchshöhen von bis zu 7 Metern erreichen; ausgewachsen können sie bis zu 30 Meter, in Einzelfällen sogar noch höher werden.

Deshalb ist Birkenholz ein für mich gern gesehenes Holz zum Basteln und Werkeln. Zudem gefällt mir die Holzstruktur und Farbe sehr gut.

Kurz noch Girlanden aus Seesternen kreiert und fertig ist einer meiner #hyggesommermomente 🐚

Holzstäbchen-Vase

Holzstäbchen-Vase

Mir fehlte immer eine Vase in der Farbe von Holz.

 

Ganz im Sinne des Hashtags

dasschmeißtmandochnichtweg

sind diese Vasen entstanden. 

Das Mise-en-plase ist eine Plastikflasche (PET-Flasche Kopf weg), Holzstäbchen, Heissleim und Schwup-die-Wup ist die Vase in Holzoptik kreiert.

Im Moment erfreuen mich die beiden Hyazinthen, die ich kurz mal vom Garten in die warme Stube genommen haben.

 

Mir gefallen sie sooo gut.

Holzhäuschen

Häuschen aus Palette

Ich lebe so gerne den Hashtag #dasschmeißtmandochnichtweg.

Diese Häuschen habe ich aus einer Palette gesägt. Was soll ich dieses wertvolle Holz wegschmeissen, wenn sich daraus doch im Nu Häuschen sägen lassen?

Zwischenzeitlich ist daraus ein ganzes Dorf entstanden - jedes ein Individuum, so hübsch und so schön.

Oft braucht es nur eine Idee - so viele Materialien lassen sich nochmalig verwenden.

Hab Spass beim Sägen.

Kerzen gegossen

Kerzen selber giessen

Falls du auch Wachsreste zuhause hast, auf keinen Fall wegschmeissen. Ich sammle Kerzenstümmeln und Reste von Wachs immer in einem geschlossenen Metallgefäss und giesse hin und wieder meine eigenen Kerzen.

Was du dazu brauchst: eine Pfanne, eine Büchse, Gläser oder Büchsen als Kerzengefäss, Docht, Duftöle oder Blüten - wenn du magst - und natürlich Wachs.

 

Ich fülle eine Pfanne mit wenig Wasser und stelle eine Büchse hinein. In der Büchse im Wasserbad schmelze ich meinen Wachs.

Im Nu hast du ein hübsches Mitbringsel. Zudem hast du Kerzenreste verwertet und Gläser bzw. Büchsen wiederverwendet – mehr Upcycling geht kaum.

Hab Spass beim Ausprobieren und Stolz beim Anzünden deiner ersten eigenen Kerzenkreation.

Schal und Stirnband.jpg

Schal und Stirnband gestrickt

Nein, ich bin nicht stricksüchtig, aber – so erahne ich - auf dem besten Weg dazu, es zu werden. Ist das sehr schlimm?

Da kam ich ja letztlich in meinem bevorzugten Wollgeschäft in einen völligen Kaufrausch, was ich so von mir überhaupt nicht kenne. Wenn ich ein Geschäft betrete, weiss ich meistens genau was ich brauche, bezahle das und bin dann auch rasch wieder draussen. Aber dieses Mal nicht. Es hatte so viele schöne Wolle und Farben und Muster und Nadeln…

Ja und was folgt nach einem Kaufrausch, wenn Wolle in Hülle und Fülle im Strickkorb liegt, natürlich der Strickrausch. Oh my Goodness – gibt es das Wort überhaupt? Egal, dann habe ich es jetzt gerade erfunden.

Mein Schal und mein Stirnband sind tragfertig. Gestrickt habe ich beides mit fünf Maschen links und fünf rechts. Damit du das schräge Muster erhälst, strickst du einfach die nächste Nadel um eine Masche versetzt. Ganz einfach… Viel Spass!

 

Schwimmkerzen

Schwimmkerzen giessen

Was du dazu brauchst:

- Wachsresten (Kerzenstummel)
- Docht zum Schneiden

- Cupcake-Förmchen aus Papier

- Waschklammern

 

Nimm die Waschklammer und klemme einen Docht ein. Lege die Waschklammer aufs Cupcake-Förmchen (zwei ineinander, da stabiler) und schneide den Docht so, dass er am Boden des Förmchens ankommt und ca. 1 Zentimeter über der Klammer herauslugt.

Flüssiger Wachs einfüllen, - aushärten und schwimmen lassen.

Gugelhopf-Kerzenständer

Gugelhopf-Kerzenständer

Ich habe mit der Figurengiessmasse von Glorex (Keramin-S) gewerkelt und kleine Kerzenständer für Ostern gegossen. 

Die extra harte, weisse, porzellanähnliche Masse eignet sich perfekt zum Giessen von hochwertigen Figuren, Reliefs und Gebrauchsgegenständen. Ich finde das Produkt einfach klasse!

Kurz mal die Kerzen mit Holzwolle umwickeln, mit getrockneten Blümchen und Federn dekorieren, fertig.

Und schon ist sie da die hübscher Deko für die Ostertafel.

DSC_0247.JPG

Baumnuss-Kerzenständer

Ich geniesse es, im Herbst durch den Blätterteppich zu zotteln und hier und da unter einem Baum Nüsse zu sammeln. Meistens liegen die schon verschmutzt am Boden und niemand interessiert sich für die edlen Rondellen. Ich schon!

Darum habe ich immer einen ordentlichen Sack Baumnüsse für Dekozwecke im Haus.

Mit Heissleim habe ich die Nüsse um die Kerze in zwei Reihen fixiert. Sehen fantastisch aus - findest du nicht auch?

Also bei meiner nächsten Einladung wird das mein selbstgemachstes Mitbringsel sein.

Viel Spass beim Nachmachen!

Vogelfutter

Vogelfutter-Anhänger selber machen

Ist der November schon kalt und der Boden gefroren, fange ich da bereits mit Füttern von meinen Federchen im Garten an. Das Vogelhaus bestücke ich täglich (am besten immer um die gleiche Zeit) neu mit einer Futtermischung und hänge wenn aufgegessen, neue selbstgemachte Vogelanhänger auf.

 

Was du brauchst:

- Rindertalg (oder Kokosfett)

- hochwertige Vogelfuttermischung

- geschlossene Silikonförmchen

 

Ich erhitze im Wasserbad das Fett (du kannst es auch direkt in der Pfanne machen) und gibst eine gute Portion Kernen dazu. Füllst das ganze in Förmchen und lässt es auskühlen - je kälter desto schneller - bis es zum Aufhängen fest genug ist.

Aus ökologischen Gründen bevorzuge ich eher den Rindertalg.

Und gelungen? Ich freue mich auf deine Fotos #herzfürdenpiepmatz

Upcycling Kerzenständer

Upcycling Kerzenständer

Es darf ruhig hinterfragt werden, ob ich das freiwillig mache oder eine Wette verloren habe – das Schnur binden meine ich 

Also ich kann dir versichern, dass bei mir alles in bester Ordnung ist, ich nichts verloren habe und auch nicht in einem meditativen Programm zum Runterfahren der hochtourigen Frequenz stehe.

Gewonnen habe ich höchstens die Freude an Upcycling. Dieser Kerzenständer da ob war mal eine Kartonbox von einem Salz. Anstatt dieses Verpackungsmaterial wegzuwerfen, habe ich einfach einen Kerzenständer daraus gemacht. Kurz mal alles mit Schnur umwickelt - fertig.

 

Wie findest du meinen Kerzenständer?

Plättchen aus Keramin-S

Plättchen gegossen

Kennst du die Figurengiessmasse von Glorex?

Die extra harte, weisse, porzellanähnliche Masse eignet sich perfekt zum Giessen von hochwertigen Figuren, Reliefs und Gebrauchsgegenständen. Keramin-S ist witterungsbeständig.

 

Einfach im Mischverhältnis 4:1 (also 4 Giessmasse und 1 Wasser) giessen und trocknen lassen.

 

Das Plättchen alleine oder schön dekoriert finde ich ein super selbstgemachtes Mitbringsel.

 

Vielen Spass beim Ausprobieren.

Herzchen aus Aussatschälchen

Herz aus Papp-Töpfchen

Zum Valentinstag kurz mal aus Karton-Ansaat-Töpfchen Herzen geschnitten 💖

 

So schnell und so schön ist dieses DIY und schon stehen sie da und wir zelebrieren diesen Tag.

Warum braucht eigentlich Liebe einen Tag im Kalender? Weiss nicht, wie es dir geht, aber ich liebe das ganze Jahre über. Du auch, oder? Na klar.

Egal, Hauptsache wir haben was zu feiern – tö töö…

Einen wunderschönen Herzchentag.

Holzkörbchen

Holzkörbchen

Alljährlich bevor wir von Sommer- auf Winterzeit umstellen, schneiden wir unsere Hecke. Für mich hat es zwei Gründe, diese Arbeit im späten Herbst zu verrichten. Erstens sind die Vogelnester leer (gut sichtbar) und zweitens ist die Hecke nach dem Schnitt so stabil, dass allfällige Schneedecken keine Zweige knicken können.

Wir häckseln sämtliches Schnittgut und schenken es wieder dem Garten - perfekter Mulch für meine Gartenwege, damit ich für die Vogel-Fütterung sauber zu den Vogelhäuschen komme.

Zwei dickere Äste der Hecke habe ich mir für eine Deko zur Seite gelegt. Schau mal, was ich damit gemacht habe…
 

Rondellen gesägt und mit Heissleim zu einem Körbchen zusammengeklebt. Ich liebe dieses süsse Ding!

Vogelnapf aus Orange.JPG

Futternapf aus Orange für meine Federchen

Meine Lieben, der Sonntag ist doch immer ganz herrlich. Ein bisschen länger im Bett verweilen und dann bedachtsam mit einem gemütlichen Brunch in den Tag starten.

Nach der ordentlichen Bombe Vitamine von frischgepresstem Orangensaft die Schale auf keinen Fall auf den Kompost. Daraus lassen sich im Nu Futternäpfchen für Federchen im Garten erstellen.

 

Was du brauchst:

- Rindertalg (oder Kokosfett)

- hochwertige Vogelfuttermischung

- Orangenschalen

- Schnur

 

Fett über dem Wasserbad erhitzen. Währenddessen die Schnur an den Schalen festbinden. Vogelfuttermischung dem Fett  beigeben, in die Schalen füllen und fertig.

Viel Spass beim Kreieren und ich freue mich auf deine Fotos auf #herzfürdenpiepmatz

IMG_6380.JPG

Glas-Windlicht

Ist es nicht süss, mein selbstgemachtes Windlicht? Zwischenzeitlich wimmelt es bei uns rund ums Haus nur so von diesen Schönheiten.

 

Was du brauchst:

- ein Gurkenglas

- Kordel

- Schere

 

Du benötigst vier Kordelstücke, drei längere und ein kürzeres. Die drei längeren Kordelstücke auf die Länge zuschneiden, die du fürs Windlicht gerne haben möchtest und ganz unten wie oben je einen Knoten knüpfen. Das Glas auf den unteren Knoten setzen und beim Drehverschluss das kurze Kordelstück darumbinden. Dann nur noch die Enden der Kordel «auszotteln» und fertig ist das schöne Stück.

Ganz im Sinne des Hashtags #dasschmeisstmandochnichtweg schenke ich Wegwerfartikeln gerne ein neues Leben.

Viel Spass beim Basteln!

bottom of page