Jetzt geht das Pflanzen los... Beet 1
- tanjaorsinger
- 15. Mai 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Mai 2022
Ich verfüge dieses Jahr über sieben Beete – 5 Gartenbeete und zwei grosse Hochbeete. Zudem kultiviere ich noch eine Handvoll grosse Töpfe mit Kräutern. Das scheint mir so eine vernünftige Menge an Grün zu sein, das wir zu zweit fortan frisch verzerren können oder ich in Gläser sterilisieren kann.
Gartenbeet 1 Aubergine und Borretsch. Die Aubergine kam mir vergangenes Jahr im Hochbeet sehr gut, jetzt will ich es wissen und sie in grösseren Mengen im Freiland anpflanzen. Sie kommt nur an einem ganz warmen Standort richtig gut, weshalb ich für sie das Beet mit den meisten Sonnenstunden ausgewählt habe. Bereits am frühen Morgen bis zum Sonnenuntergang wird es ihr da wohlig warm sein. Aubergine verträgt sich nicht mit Fenchel und Paprika. Diese beiden Gemüse müssen also mindestens 2 Meter von der Aubergine entfernt in einem anderen Beet gepflanzt werden. Da ich alle drei Gemüse haben wollte, musste ich jedem von ihnen ein Beet schenken und alles darum herum planen. Am Anfang «uff» ein Seufzer, doch die Planung macht’s und jetzt ist alles bestens.
Wo ich Platz finde, lassen sich noch ein paar Samen Borretsch einstreuen. Der Borretsch hält seine haarigen Blätter viele Schädlinge fern und wird besonders von Schnecken gemieden. Außerdem ist er durch seine Blüten eine ausgezeichnete Insektenweide, lockt Hummeln und Bienen auf das Beet und unterstützt dadurch die Bestäubung von Zucchini- und Auberginen Pflanzen.










Kommentare