top of page

Violette Wölkchen an drahtigen Blumenstielen

  • Autorenbild: tanjaorsinger
    tanjaorsinger
  • 26. Aug. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Apr. 2021

Durch ihre staatliche Grösse von bis zu 150 cm zieht das patagonische Eisenkraut viele Besucheraugen auf sich. Ihre drahtigen Stängel und ihre wunderschönen filigranen Blüten, die sich aus zig kleinen Blümchen zusammensetzen, machen sie zur Auffallenden im Beet.

Das Eisenkraut haust seit dem Frühjahr 2019 bei uns in der Rabatte und ist im darauffolgenden Jahr nach dem Rückschnitt problemlos wieder in die Lüfte gestiegen. Bei dieser Pflanze darf ruhig von der Diva im Beet gesprochen werden, denn sie zelebriert es, die Grösste und Schönste in der Rabatte zu sein.


„Das patagonische Eisenkraut, die Wolken-Diva im Gartenbeet, die jedem Sturm ein Schippchen schlägt und einfach weiter ihr Ding durchzieht.”

Ich habe das Eisenkraut gewählt, weil es eine robuste Pflanze und durch Unmengen an Blütenwölkchen die perfekte Bienenweide ist. Sie liebt die Sonne über alles, muss nie gegossen werden und blüht vom Sommer bis in den Herbst hinein nonstop. Ihre drahtigen Blütenstiele sind ideal um Höhe ins Blumenbeet zu bringen, zudem verleihen sie ihm damit irgendwie eine höhere Dimension. Echt toll! In Massen angepflanzt soll ein atemberaubender Effekt entstehen - hmm.... das behalte ich mir aber noch schön auf... denn wer weiss, wohin und wie weit unsere Blumenrabatte noch expandieren wird.

Comments


bottom of page