top of page

Tut mir leid lieber Lauch

  • Autorenbild: tanjaorsinger
    tanjaorsinger
  • 23. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Ich mag Lauch total gerne und darum habe ich ihn auch gesät und dann sorgfältig in eines meiner Hochbeete gepflanzt. Und schau her, der feine Kerl ist zu staatlichen Stängeln herangewachsen. Ich bin richtig stolz, dieses Abenteuer erfolgreich begangen zu haben. Final hat er dann auch wirklich lecker geschmeckt, also alles wunderbar. Trotzdem werde ich in absehbarer Zeit keinen Lauch mehr säen. Warum?



Lauch gehört zur Familie der Zwiebeln. Er verträgt sich mit so einigen meiner Lieblingsgemüsen nicht. Zum Beispiel pflegt er mit der Buschbohne, der Erbse, dem Kohlkopf, der Stangenbohne und der Zwiebel keine gute Nachbarschaft.


Zudem ist er so was von langsam. Junge Lauchstängel können bei optimalen Bedingungen ab 90 Tagen geerntet werden - da reicht es aber maximal für ein Amuse bouche. Ansonsten braucht der Lach für sein Wachstum vier Monate bis über ein halbes Jahr. Wenn du ordentliche Stängel willst, dann noch länger. Darüber hinaus fordert er immer wieder neue Erde - der Kerl ist richtig anspruchsvoll. Im Moment nix für mich!


Dafür mag er die Erdbeere, den Knoblauch, die Karotte, die Schwarzwurzel und den Sellerie total gerne neben sich. Wenn ich also einmal ein Beet für Erdbeeren frei habe, dann werde ich an den Lauch denken und ihm mit grosser Wahrscheinlichkeit nochmalig eine Chance geben.


Darum mein Menüplan im Moment ohne Lauch, dafür mit einer grossen Palette von anderem gesundem Grün.

Kommentare


bottom of page