Hochbeete kurz vor dem Platzen
- tanjaorsinger
- 11. Juli 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Apr. 2021
Anfänglich war ich überhaut nicht überzeugt von Hochbeeten. Warum teure Hochbeete kaufen, wenn ich doch einfach Gartenbeete ausstechen könnte. Zwischenzeitlich habe ich mich selber vom Mehrwert von Hochbeeten überzeugt und würde sie nicht mehr missen wollen.

In unseren Hochbeeten herrscht ein wildes Durcheinander von Salat, Gemüse über Kräuter bis hin zu Blumen, weil ich es einfach liebe, wenn das Beet ein Geschenk fürs Auge ist. Natürlich soll es auch praktisch sein, denn schliesslich verfolgen wir mit den Holzdielen das Ziel, uns über eine möglichst lange Zeit im Jahr mit Grün zu versorgen. Die Mischkultur hat zudem den Vorteil, dass sich das üppige Grün gegenseitig bereichert und so zu einem besseren Wachstum führt. Zudem beugt die Vielfalt Krankheiten vor. Ich picke dann einfach heraus, was gerade reif ist und sähe im Dickicht immer wieder neu an. So sind die Beete über Wochen hinweg immer wunderschön und sehen erst gegen Herbst abgeerntet aus.
Was bei mir beim Säen nie fehlen darf, ist Dill. Das Gewürzkraut mag ich im Salat zwar sehr, dies ist aber nicht der Hauptgrund, warum ich diese Samen der Erde schenke. Jährlich lassen sich auf den Samenständen Raupen von Schwalbenschwänzen nieder. Ferner finde ich die Dillpflanze einfach toll. Sie schenkt dem Beet mit ihrer Wuchshöhe eine andere Dimension , lässt sich super trocken und im Herbst / Winter im Haus als Deko verwenden.
Ein Samenstand getrockneter Dill als Deko in einer schönen Vase - das sieht super aus!
Das Beet mit beheimateten Pflanzen gelingt mir jährlich sehr gut und scheint manchmal fast zu platzen. Beim zweiten Hochbeet, welches ich das Mediterrane nenne, habe ich den Dreh der Üppigkeit noch nicht raus. Auberginen, Zucchetti, Chili, Paprika kommen mir alle sehr gut, aber es fehlt einfach noch an der Fülle. Wenn ein Beet prall gefühlt ist, muss ich erstens weniger giessen und zweitens schützen sich die Pflanzen gegenseitig. Das kriege ich auch noch hin, bestimmt.
Comentarios