Eisige Kälte pudert den Garten
- tanjaorsinger
- 17. Dez. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Was für ein schönes Bild, wenn sämtliches Blattwerk im Garten ein weisses Rändchen hat und in der Winterruhe verharrt. Es muss nichts tun, einfach nur da sein und warten bis der Frühling Einzug hält. Warum hören wir eigentlich nicht ein bisschen mehr auf die Natur, wenn sie es doch so viel besser weiss als wir?
Unser Garten ist im Winterschlaf. Zeit der Ruhe, der Stille, der Besinnung und des inneren Friedens. In der Ruhe liegt die Kraft - diese Redensart drückt aus, dass man in der Ruhe, immer wieder neue Energie bekommen kann. Genau so macht es mir mein Garten vor. Er ruht, damit er mit neuer Kraft im nächsten Frühling wieder blühen kann.
In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue.
Monika Minder
Selbstverständlich steht es uns Menschen nicht zu, einfach mal drei vier Monate in der Ruhe zu verharren. Dennoch sollten wir ein Stück weit auf die Natur hören und unseren Körper in den Wintermonaten zwischendurch einmal zur Ruhe kommen lassen. Einen Wellnesstag einschalten oder einen Tag herbeirufen, wo ein gutes Buch uns Geselligkeit schenkt. Ich liebe es, mich an der frischen Luft zu bewegen, aber ich zelebriere solche Auszeiten an kalten Wintertagen ganz bewusst. Mit weniger Vitamin D, das sogenannte Sonnenvitamin, können wir nicht gleich viel leisten wie an strahlendurchfluteten warmen Tagen. Zudem möchte ich mich jetzt erholen, damit ich im Frühjahr dann wieder mit voller Batterie im Garten durchstarten kann.









Kommentare