Dieses Jahr alles anders und trotzdem wunderschön
- tanjaorsinger
- 18. Sept. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Voll ertappt! Auch ich bin ein Gewohnheitsmensch und sähe in meinen beiden Hochbeeten jahrein jahraus in etwa das Gleiche aus; natürlich unter Beachtung von Fruchtfolge und guter sowie schlechter Nachbarschaft. Ich probiere auch gerne etwas aus, doch in voller Hochbeetgrösse lasse ich mich nicht gerne auf die Äst hinaus. Schliesslich will ich von unseren Hochbeeten profitieren und aus dem Vollen schöpfen. Doch dieses Jahr ist die Saison des Auskundschaftens!
Was bleibt einem anderes übrig, als Ende Juni aus leeren Beeten das Beste zu machen. Einfach einmal mutig sein, etwas wagen und ein Päckchen Blumensamen in die Hochbeete streuen. Ja es hat sich gelohnt.
«Wenn sich verschiedenste Blumen aneinanderreihen und das Gemüse in Form eines Daches schützen, dann entsteht Pracht im Hochbeet.»
Unter dem wunderschönen Blumendach wachsen Salatköpfchen – schöner als wenn die pralle Sonne die Kopfsalatblätter zu traurigem Gehänge verwandelt. Auch stetige Neusaaten von Salat, Radieschen und Kresse gedeihen prächtig. Die Blumen spenden den nötigen Schatten, lassen aber trotzdem ein paar willkommene Sonnenstrahlen hindurch, damit aus den Samen leckeres Gemüse wächst. Nicht zu viel, nicht zu wenig, einfach die richtige Dosierung.
Unsere beiden Hochbeete sind dieses Jahr Besuchermagnet für verschiedenste Insekten. Auch das ein weiterer Punkt, der mich dazu bewegt, nächstes Jahr wieder ein paar Blumensamen in die Saat zu mischen. Dieses Jahr überwiegen die Blumen in der vollen Farbpalette. Nächstes Jahr dürfen es ein bisschen weniger Blumen dafür mehr Gemüse sein. Auf den richtigen Mix kommt es an und da werde ich schon noch herausfinden.
















Kommentare