Kräuterduft liegt in der Luft
- tanjaorsinger
- 20. Juni 2021
- 1 Min. Lesezeit
Es ist Zeit, die erste Ladung Kräuter zu ernten, bevor die grosse Kraft der Pflanze in die Blüte geht! Hä, was, jetzt, wo alles so schön grünt? Ja, richtig gehört. Bevor sie blühen, ist deren Geschmack am grössten und wenn sie jetzt geschnitten werden, bringt die Pflanze ihre Kraft nochmalig in die Fülle von Blätter und verpufft sie nicht zum Blühen.
Es hört sich seltsam an, Kräuter in vollster Schönheit und Fülle zu schneiden. Gerade bei der Pfefferminze tue ich mich echt schwer, bei der vollen Pracht zur Schere greifen zu müssen. Aber es lohnt sich - die Kräuter sind jetzt am geschmackvollsten! Zudem stellt sich wohl keines von uns quer, wenn die Kräuterernte durch einen rechtzeitigen Schnitt über das Jahr hinweg vergrössert werden kann.
Bei mir im Garten spriessen unter anderem Pfefferminze, Salbei, Rosmarin und Schnittlauch. Diesem Quattro ging ich heute mit der Schere an den Kragen. Ich lege die Kräuter nach dem Schnitt kurz ins lauwarme Salzwasser, um sie von kleinen Insekten zu befreien. Danach binde ich hübsche Sträusschen und befestige sie an einem Kleiderbügel zum Trocknen. Damit habe ich schon mal Proviant aus dem Garten für den Winter gesichert.
Natürlich liebe auch ich es, wenn Kräuter blühen, gerade die Schnittlauchblüten finde ich im Hochbeet zwischen dem Gemüse sehr zierlich. Und natürlich erfreuen sich die Insekten an den Blüten. Um keinem Insekt Nahrung wegzunehmen, lasse ich bei allen Kräutern ein paar Halme bewusst stehen. Die können dann blühen und dienen als Bühne für Biene und Friends.
Also ran an die Schere - lassen wir den Kräuterduft in die Luft, wenn er am intensivsten ist!
Comments