
BUNT ESSEN
So bunt wie möglich zu essen bedeutet nicht, gleich eine ganze Packung Gummibärchen zu verschlingen.

Süss-saurer Kürbis
Noch kein Mitbringsel für die Adventszeit oder Weihnachten? - hier habe ich eine Idee im Einmachglas für dich.
Für zwei Gläser benötigst du: 500g Kürbis (z.B. Muscade), 1dl Aceto balsamico bianco, 1dl Wasser, 80g Zucker, 1 Prise Salz und 2 Zweiglein Thymian.
Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden und auf die Seite legen. Die restlichen Zutaten in eine Pfanne geben und aufkochen. Sobald alles schön kocht, den Kürbis dazugeben und 5-10 Min. köcheln lassen. Er darf ruhig noch etwas knackig sein - du wirst es beim ersten Kosten schon sehen.
Kürbis mit einer Schaumkelle in 2 saubere Gläser füllen. Sud nochmalig stark aufkochen und randvoll heiss einfüllen. Sofort verschliessen.
Passt perfekt zu Raclette oder einer kalten Käseplatte. Einfach nur lecker!
Hab Spass beim Zubereiten und Stolz beim Verschenken!

Weihnachtliches Eis
Brauchst du noch ein rasches Dessert für dein Festdinner, das super lecker schmeckt? Hier ganz persönlich für dich mein Tipp!
Für vier Personen benötigst du:
- 500 Gramm Vanilleeis
- 1 Becher Sahne
- 1 Lebkuchen ohne Glasur
nach Lust und Laune ein bisschen Zimt und gemahlene Nelken
Lebkuchen in der Küchenmaschine fein zerkleinern, mit der geschlagenen Sahne vermischen, mit Zimt und Nelkenpulver würzen.
Eis auf einem Dessertteller anrichten und mit der Gewürzsahne garnieren.
Ich serviere dazu heisse Zwetschen. Die habe ich im Herbst in Rotwein eingekocht und in Gläser konserviert. Ich finde, das passt so gut zu den Weihnachtsgewürzen.
Lasst es euch schmecken - yummy!

Saftiger Zimt-Apfel-Nuss-Kuchen
Auch wenn draussen Schnee liegt oder die Nebeldecke nicht die kleinste Anstalt macht, in naher Zukunft zu verschwinden, zieht es mich für einen Spaziergang nach draussen. Das Schöne daran ist natürlich die Bewegung an der frischen Luft, aber genau so schön ist dann auch das Heimkehren in die warme wohlige Stube.
Ein lauwarmer Zimt-Apfel-Nuss-Kuchen und eine Tasse Tee oder Kaffee kann danach passender nicht sein. Und weil man sich ja eben gerade bewegt hat, darf die Leckerei auch ein bisschen deftig sein. Hier verrate ich gerne das Rezept von meinem absoluten Lieblingskuchen.
Zutaten:
- 400 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 320 g Mehl
- halbes Päckchen Backpulver
- 200 g Margarine
- 4 TL Zimt
- 100 g Haselnüsse
- 2 bis 3 Äpfel (am liebsten mag ich in Gebäcken Boskop)
Aus den angegebenen Zutaten ein Rührteig herstellen. 2-3 Äpfel klein würfeln und mit 100 g Haselnüssen unter den Teig heben. Wie oben auf dem Bild in eine Form füllen und bei 180 Grad ca. 90 Minuten backen.
Ein Häubchen Schlagrahm oder ein bisschen Vanilleeis runden das Ganze natürlich hervorragend ab. Da ist dann wohl ein Spaziergang am nächsten Tag Pflicht.
„Weil Kuchen nur wenig Vitamine hat, muss man viel davon essen.”
fun by meincupcake.de

Wasser-Melonen-Salat
Ja ja, du hast schon richtig gelesen – Melonen-Salat. Präziser formuliert Schweizer-Melonen-Salat. Melonen die nicht geflogen sind und hier in der Schweiz angebaut wurden.
Du schneidest so viel Melone wie du benötigst in Würfel und legst sie in eine Salatschüssel. Die Würfel mit einem guten Spritzer hochwertigem Olivenöl und Salz würzen. Pfefferminzblätter klein hacken, beigeben und gut mischen, fertig.
Ich serviere den Salat zu Speisen, zu welchen ich auch einen anderen Salat servieren würde...
Unbedingt ausprobieren. An Sommertagen, einfach himmlisch!
"Eat good - feel good."

Lavendel-Duschpeeling
Bist du in geduldiger Stimmung? Wenn ja, dann kannst du loslegen. D
Das Sammeln von Lavendelsamen braucht ganz schön viel Zeit und Musse. Doch an einem mediterranen Peeling soll auch eine meditative Arbeit vorangehen.
Du benötigst für das Peeling Lavendelsamen (ca. 5 EL), Mandel- oder Sonnenblumenöl (ca. 1 dl) und gewöhnliches Küchensalz (ca. 250 g).
Das Öl leicht erwärmen und die Lavendelsamen hinzugeben. Ich lasse dieses Miteinander dann einige Tage so stehen, bis ich es mit genügend Salz in Gläser abfülle. Das Salz muss durch das Öl so gesättigt sein, dass noch ein klein wenig Öl an der Oberfläche steht.
Ich erstelle mir dieses Peeling jährlich. Es schenkt mir den Sommerduft im Badezimmer und gibt eine wunderbar weiche Haut. Gerade rauen Füssen wirkt es wie ein Wunder entgegen.
Aber Achtung: durch das Öl kann der Duschen-Boden für ein paar Tage ganz schön glitschig werden...

Weihnachtspunsch
Es geht doch nichts über ein heisses Getränk nach einem langen Spaziergang an der Kälte.
Zutaten:
- 8 Deziliter kochendes Wasser
- 5 Beutel Früchtetee
- 1 Beutel Glühweingewürz
- 2 Deziliter roten Traubensaft
Die Beutel mit Tee und dem Gewürz im kochenden Wasser 10 Minuten ziehen lassen. Danach den Traubensaft dazugiessen.
Kuschelige Socken anziehen, Wollschal um den Hals schlingen, Kerze anzünden und den Punsch in einem schönen Glas, das man so gut mit beiden Händen halten kann, heiss geniessen - wunderbar!
Tipp: wenn man den Punsch gemütlich geniesst, schmeckt er noch viel besser.

Zimt-Caramel-Täfeli
(Nidletäfeli)
Richtig goldig soll es im Advent zu und her gehen und da gehört Hüftgold einfach dazu.
Für eine Form von 28x13 Zentimeter benötigst du:
- 5 Deziliter Vollrahm (Sahne)
- 1 Esslöffel Butter
- 300 Gramm Zucker (oder mehr)
- 1 Esslöffel Zimtpulver
Rahm, Butter, Zucker und Zimt aufkochen und auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis eine zähflüssige Masse entsteht (je nach Sahne benötigt es etwas mehr Zucker). In die mit Backpapier ausgelegte Form giessen und auskühlen lassen. Wenn ausgehärtet in die gewünschte Würfelgrösse schneiden.
"Kalorien sind übrigens kleine böse Tierchen, die über Nacht im Schrank die Kleider enger nähen."
... doch ich habe mir sagen lassen, dass sie in der Weihnachtszeit kaum aktiv sind. Also keine Besorgnis einfach Geniessen ;)

Apfelmus - heiss einfüllen
Schon drei Mal eine Wähe gemacht und immer noch Äpfel oder Birnen in Mengen im Kellerregal? - ab in die Gläser damit.
Früchte waschen, eventuell schälen und in Stücke schneiden. In einer Pfanne mit Süssmost, Zucker und Zitronensaft (Menge nach Beliebig) weichkochen, pürieren oder durchpassieren. Das Apfelmus darf zum Heisseinfüllen nicht zu dünn sein (mit wenig Süssmost beginnen und wenn nötig, Menge erhöhen).
Wer es liebt - so wie ich - kann eine ausgekratzte Vanilleschote oder Zimtstange mitkochen.
Heiss einfüllen: Apfelmus in saubere Gläser bis 1 cm unter den Rand füllen. Den Rest sorgfältig mit kochendem Wasser randvoll auffüllen und sofort verschliessen.
Randbemerkung: von Birnen gibt es kein Apfelmus ;-)
Vielen Dank liebe Rita Steiner-Lippuner, Bildungszentrum Wallierhof für dieses tolle Rezept.

Kirschen im Rotwein - heiss einfüllen
Glück aus Kirschen - purer Genuss!
Die schönste Zeit des Jahres ist für mich der Sommer. Grund genug, soviel wie möglich davon in Gläser für die kalte Jahreszeit einzupacken.
Das Rezept passt in vier 250ml Weckgläser: 1 Liter Rotwein, 200 Gramm Zucker, 1 Zimtstange oder eine Vanillestange (je nach Vorliebe), 1 Kilogramm Kirschen.
Die Gläser im Dampfgarer (96-100°C) vorweg sterilisieren. Hygiene muss beim Einmachen von Esswaren in Gläser so was von sein. Und zwar perfekt und ordentlich.
Rotwein, Zucker, Zimtstange oder Vanillestange aufkochen, Kirschen beifügen und aufkochen, bis sie knapp gar sind und sofort heiss einfüllen. Nach Geschmack kann jedem Glas eine Zimtstange beigefügt werden. Abkühlen lassen, fertig. Ab in den Keller damit!
Vielen Dank liebe Rita Steiner-Lippuner, Bildungszentrum Wallierhof für dieses tolle Rezept.

Brombeer-Joghurt-Shake
Das fruchtige und erfrischende Joghurtgetränk für heisse Sommertage.
Mein Rezept passt in vier Gläser.
300 Gramm Brombeeren aus dem eigenen Garten waschen, mit 500 Gramm Joghurt (ich nehme dafür meinen selbstgemachten Joghurt, den ich für Shakes gleich in 500er-Gläser abfülle) und 60 Gramm Rohrzucker im Standmixer
pürieren. 30 Minuten kalt stellen.
150 ml Halbrahm mit dem Mark von 1/4 Vanilleschote und 1 Esslöffel Zucker steif schlagen.
Brombeer-Joghurt-Shake in Gläser füllen und mit einem Klecks Sahne servieren.
„Mein Sommerrezept weil warme und lange Tage purer Genuss sind.”

Raffaello
Darf es noch schnell einen leckeren Gruss aus der Küche zum Weihnachtspunsch sein?
Raffaello selber gemacht - der Wahnsinn sage ich euch.
Zutaten:
- 200 Gramm Butter
- weisse Schokolade
- Kokosflocken
- Puderzucker
- 2 Esslöffel Rum oder Arrak
- Kokosflocken zum Wälzen
Butter schaumig rühren und Rum tropfenweise unterrühren. Die Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen und abgekühlt mit den Kokosflocken unter die Butter rühren. Zuletzt den gesiebten Puderzucker unterkneten bis die Masse etwas fest und gut formbar ist. Kleine Kugeln formen und in Kokos wälzen.
Im Kühlschrank fest werden lassen.
Aber aufgepasst - einfach zu lecker um nur eines davon zu essen.

Eisige Zeiten: da hilft nur Glühwein
Es gibt zwei Gründe einen Glühwein zuzubereiten: Bewegung an der frischen Luft hat den Körper karg ausgekühlt, dass er von innen aufgewärmt werden muss oder man hat Wein im Keller der nur heiss gerettet werden kann.
Wie verschiedenste Spitzenköche einem in ihren Kochsendungen immer wieder belehren, kann aus schlechten Zutaten nichts Gutes gezaubert werden. Beim Glühwein ist das definitiv anders. Da kann also tatsächlich Wein, der einem nicht ganz so blendend mundet, zu einem leckeren Glühwein eingekocht werden.
Zutaten:
- 1 Flasche Rotwein
- 1 Orange (Saft und Zesten)
- 1 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 2 Nelken
- Zucker nach eigenem Geschmack
Alle Zutaten erhitzen (jedoch nicht kochen) und 15 Minuten ziehen lassen. Gewürze entfernen und nach Geschmack mit Zucker süssen. Cheers!
„Sport gibt einem das Gefühl, besser auszusehen. Glühwein übrigens auch.”
fun by spruchwelt.com

Tomatensugo - heiss einfüllen
Roh, im Salat, als Sauce oder Beilage, Tomaten sind für mich Sonnenaroma pur. Darum mit den wahren Alleskönner ab in Gläser damit.
Die Gläser im Dampfgarer (96-100°C) vorweg sterilisieren. Hygiene muss beim Einmachen von Esswaren in Gläser so was von sein. Und zwar perfekt und ordentlich.
Das Rezept passt in 6-8 Flaschen (je nach Grösse): 3 Kilogramm Tomaten, 1 Deziliter Öl, 15 Gramm Zucker und 25 Gramm Salz.
Tomaten schneiden und zusammen mit den Gewürzen und dem Öl in einer grossen Pfanne ca. 2 Stunden köcheln. Sugo pürieren und wer ohne Kerne und Häute wünscht, kann den Sugo noch durch ein Sieb jagen - ich mag lieber Natur pur). Sugo randvoll in Flaschen heiss einfüllen. Es dürfen keine Kerne oder Sugo zwischen Glasrand und Deckel gelangen. Ab in das Kellerregal damit!
Vielen Dank liebe Rita Steiner-Lippuner, Bildungszentrum Wallierhof für dieses tolle Rezept.

Lavendel-Sirup
Was für ein einfaches und so unglaublich leckeres Rezept von meiner lieben Insta-Freundin, der lieben Mimi @mimimalistique:
Zutaten:
- 1 Tasse Zucker oder Rohzucker
- 2 Tassen Wasser
- 3 TL Lavendelblüten
Zucker und Wasser aufkochen bis der Zucker nicht mehr sichtbar ist. Die Lavendlblüten beifügen und das Ganze eine Stunde ohne Deckel einkochen lassen. Durch ein Sieb in eine Flasche abfüllen - fertig.
Aus dem Lavendelsirup, der wunderbar nach Südfrankreich duftet, wird im Nu mit Zitrone und Mineralwasser eine Limonade oder mit Prosecco ein Kir.
Dazu ein luftiges Kleid, Strohhut und natürlich barfuss im Garten…So herrlich kann Sommer schmecken 💜

Selbstgemachter Joghurt
Alle zwei Wochen - das heisst, nur wenn die Sonne scheint - mache ich selber Joghurt. Es ist total einfach:
2 Liter pasteurisierte Milch in einer Pfanne auf 40 Grad erwärmen, mit 2EL bestehendem Joghurt impfen und in Gläser abfüllen.
Da wir über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach verfügen, übernimmt danach die Sonne das Zepter.
Die Gläser ruhen während 6 Stunden bei 40 Grad im Ofen. Abkühlen lassen - fertig!
Mit verschiedensten Früchten aus dem Garten oder Honig, himmlisch erfrischend ist er ohnehin.
„Wer nicht geniesst, wird ungeniessbar.”
Konstantin Wecker